70. Berlinale – Mutige Frauen und weinende Männer
Die 70. Berlinale mit neuem Leitungsduo war geprägt von vielen starken, aber auch schwachen weiblichen Charakteren und von vernachlässigten, sich selbst überlassenen Kindern und Jugendlichen. Es gab viele mutige, ernste Filme, die die Konfrontation nicht scheuen und die heutige Gesellschaft kritisieren. Weniger Hollywood Glamour als sonst, dafür mehr Realismus. Im Wettbewerbsbeitrag „Never Rarely Sometimes Always“ der amerikanischen Regisseurin Eliza Hittman, die den silbernen Bären Großer Preis der Jury gewann, machen sich die 17-jährige Autumn und ihre Cousine Skylar alleine auf den Weg nach New York, um eine Abtreibung vornehmen zu lassen. Die ungewollt schwangere Antumn ist in ihrem Kaff in Pennsylvania umgeben von desinteressierten Eltern, übergriffigenRead More →