Skip to content
The Vortex - Kulturblog

Get culturized

Primary Navigation Menu

Menu
  • Film
  • Kunst
  • Theater
  • Reise
  • Interview
  • About

Film

„Why are we allowing this to happen?“

2019-01-17
By: Annika
On: Januar 17, 2019
In: Feminismus, Film, Kultur
With: 0 Comments

I met Nadine Labaki – an impressive film maker from Libanon, the winner of the prize of the jury in Cannes, now nominated for the foreign Oscar –  who is on tour with her new film „Capernaum – City of hope“. We talked about a lost generation of refugee children in the Middle East, the responsibility of the Western civilization to help and about her methods to work with these incredible children. The Vortex: Mrs. Labaki, Congratulations on creating this moving and important film and also – thank you! This is a film, you will not forget so quickly, probably never. You are telling theRead More →

„Bis zum letzten Atemzug ist fast alles möglich“

2018-07-29
By: Annika
On: Juli 29, 2018
In: Feminismus, Film, Reise
With: 0 Comments

The Vortex: Frau Polte, ihr Film Wer hat eigentlich die Liebe erfunden hat mich sehr berührt, vor allem wie liebevoll er gefilmt ist. Ein so schweres Thema wie der Tod, leicht umgesetzt. Wie kam es zu der Idee? Tatsächlich war der Anlass ein trauriger. Mein Vater bekam eine Diagnose und man wusste ok man muss sich langsam verabschieden. Das kam in einer Zeit, als er just pensioniert war und meine Eltern gehörten schon immer eher zu der Kategorie Lebensaufschieber. Sie haben ihr Leben lang gespart und sich dann für die Rente vorgenommen, nochmal verrückte Dinge zu machen und zu reisen. Man kennt das ja, am Anfang istRead More →

„Ich sehe keine Klaus Kinskis mehr, sondern nur noch Leute die politisch korrektes Zeug von sich geben und das langweilt mich.“

2018-07-29
By: Annika
On: Juli 29, 2018
In: Feminismus, Film, Kultur
With: 0 Comments

Interview mit Jan-Hendrik Stahlberg vom 02.11.2017 im Bierhaus, Berlin. Jan-Hendrik Stahlberg im Gespräch über seinen neuen Film Fikkefuchs – über Männer in der Krise, Feminismus in Zeiten von Hashtags und Spaßbefreiung durch Political Correctness. The Vortex: Herr Stahlberg, wie kam es zu der Idee diesen Film über Vater und Sohn zu machen und wie kamen Sie auf Franz Rogowski für die Rolle des Thorben? Jan-Hendrik Stahlberg: Die Idee kam von Wolfram Fleischhauer, der die Antwort auf die Vagina Monologe gesucht hat und er wollte das gerne mit mir machen. Wir kennen uns seit einiger Zeit. In dem Moment wo ich diese Vater und Sohn KonstellationRead More →

„Es gibt Dinge die in mir schlummern, die die Öffentlichkeit noch nicht gesehen hat.“

2018-07-29
By: Annika
On: Juli 29, 2018
In: Feminismus, Film, Kultur
With: 0 Comments

  Interview mit Fahri Yardim vom 12.10.2017 im Hotel Sofitel, Berlin zu seinem neuen Film Whatever Happens. The Vortex: Herr Yardim, in Whatever Happens sind Sie in Ihrer ersten Filmrolle als Fulltime Daddy zu sehen, der mit der Herausforderung klar kommen muss, dass seine Frau die Familie ernährt und er sich hauptsächlich um die Betreuung des gemeinsamen Kindes kümmert. Wie war die Zusammenarbeit mit Niels Laupert, dem Regisseur?  Fahri Yardim: Es war unfassbar intensiv. Man geht gemeinsam durch Höhen und Tiefen dieser Beziehung wie in einer Achterbahn. Wir pendelten zwischen Feuerwerk und Tränental. Diese filmische Beziehung lässt einen nicht kalt Und vor allem den RegisseurRead More →

„They’ve lost their daughter. I think the victims get forgotten to easily.“

2018-07-29
By: Annika
On: Juli 29, 2018
In: Film, Kultur
With: 0 Comments

Interview with Michael Winterbottom im Hotel de Rome, Berlin vom 18.04.2015. Mr. Winterbottom about female crime, the extreme media coverage on the case Meredith Kercher/ Amanda Knox and his working relationship with Daniel Brühl. Mr. Winterbottom, are you interested in female crime?  Not in general, but maybe this case became so big because of the reason, that it might have been done by a woman. For me personally the starting point was more the big media coverage of the trial. I was meeting Barbie Latza Nadeau, the book writer of „Angle Face: The true story of student killer Amanda Knox“, which is the draft forRead More →

„Ich bin eher der Typ der nach vorne blickt“

2018-07-27
By: Annika
On: Juli 27, 2018
In: Feminismus, Film, Kultur
With: 0 Comments

Interview mit Nina Hoss am 29.04.2017 im Hotel de Rome, Berlin. Nina Hoss über die Dreharbeiten zu Rückkehr nach Montauk mit Volker Schlöndorff, die Serie Homeland und die größte Liebesbeziehung ihres Lebens. The Vortex: Frau Hoss, wie gehen Sie generell bei der Auswahl ihrer Rollen vor und was hat Sie an der Rolle der Rebecca in Rückkehr nach Montauk gereizt? Nina Hoss: Am meisten interessieren mich Figuren die sich mir beim Lesen nicht immer sofort erschliessen. Menschen bei denen ich etwas spüre und mich frage, was steckt dahinter? Bei der Rolle der Rebecca war das auch so. Bei ihr fiel mir gleich auf, dass sieRead More →

Neueste Beiträge

  • 70. Berlinale – Mutige Frauen und weinende Männer
  • „Treffe ich Regiestudentinnen Jahre später wieder, dann hat es meist nur eine geschafft.“
  • Berlinale #1 – Festival werde weiblicher
  • „Why are we allowing this to happen?“
  • Künstler für Kunst: Auktion zu Gunsten von Afrika/ ONE FINE DAY

Neueste Kommentare

    Archive

    • März 2020
    • Februar 2020
    • Februar 2019
    • Januar 2019
    • Dezember 2018
    • Juli 2018

    Kategorien

    • Feminismus
    • Film
    • Kultur
    • Kunst
    • Literatur
    • Reise

    Designed using Dispatch WordPress Theme. Powered by WordPress.